Institutsleitung
Prof. Dr. Hans-Peter Haferkamp
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Neuere Privatrechtsgeschichte und Deutsche Rechtsgeschichte
Institut für Neuere Privatrechtsgeschichte, Deutsche und Rheinische Rechtsgeschichte
Kontakt:
E-Mail: hans-peter.haferkampuni-koeln.de
Telefon: +49 221/470-6833
Telefax: +49 221/470-1717
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Veröffentlichungen
Monographien und Abhandlungen
- Die heutige Rechtsmissbrauchslehre – Ergebnis nationalsozialistischen Rechtsdenkens?
(= Berliner Juristische Universitätsschriften, Zivilrecht 1), Berlin 1995. Rez. von Theo Mayer-Maly, in: ZNR 1996, S. 347 f. - Bemerkungen zur deutschen Privatrechtswissenschaft zwischen 1925 und 1935 – dargestellt an der Debatte um die Behandlung der exceptio doli generalis, in: forum historiae iuris, Artikel vom 01.07.1997.
- Richterausbildung in der DDR (mit Thorsten Wudke), in: forum historiae iuris (https://forhistiur.de/1997-10-haferkamp-wudtke/?l=de), Artikel vom 25.10.1997.
- "Fehleridentität" – zur Frage der Anfechtung von Grund- und Erfüllungsgeschäft, in: Jura 20, 1998, S. 511–516.
- Ernst Landsberg in Weimar, in: Andreas Thier, Guido Pfeifer, Philipp Grzimek (Hgg.), Kontinuitäten und Zäsuren in der Europäischen Rechtsgeschichte (= Rechtshistorische Reihe 196), Frankfurt a.M. u. a. 1999, S. 297–312.
- Die Mitwirkung des Staatsanwalts im Zivilprozeß der DDR, in: Rainer Schröder (Hg.), Zivilrechtskultur in der DDR (= Zeitgeschichtliche Forschungen 2/1), Berlin 1999, S. 367–416.
- Die exceptio doli generalis in der Rechtsprechung des Reichsgerichts vor 1914, in: Heinz Mohnhaupt, Ulrich Falk (Hgg.), Das Bürgerliche Gesetzbuch und seine Richter (= Rechtsprechung. Materialien und Studien. Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte, Bd. 14). Frankfurt a.M. 2000, S. 1–38.
- Begründungsverhalten des Reichsgerichts zwischen 1933 und 1945 in Zivilsachen verglichen mit Entscheidungen des Obersten Gerichts der DDR vor 1958, in: Rainer Schröder (Hg.), Zivilrechtskultur der DDR 2 (= Zeitgeschichtliche Forschungen 2/1), Berlin 2000, S. 15–50.
- Die Rechtsgeschichte als Teildisziplin der Rechtswissenschaft im Jahr 2033?, in: Berliner Wissenschaftliche Gesellschaft – BWG, Jahrbuch 2000, Berlin 2001, S. 135–143.
- Der Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte nach der Schuldrechtsreform – ein Auslaufmodell?, in: Barbara Dauner–Lieb, Horst Konzen, Karsten Schmidt (Hgg.), Das neue Schuldrecht in der Praxis. Akzente – Brennpunkte – Ausblick, Köln u.a. 2002, S. 171–182.
- § 138 BGB. Sittenwidriges Rechtsgeschäft; Wucher, in: HKK I, 2003, S. 708–752.
- §§ 226 – 231. Ausübung der Rechte, Selbstverteidigung, Selbsthilfe, in: HKK I, 2003, S. 1033–1078.
- Das Forum Historiae Iuris – eine elektronische Zeitschrift für Rechtsgeschichte (mit Massimo Mecarelli, Mathias Schmoeckel u. Andreas Thier), in: Zeitenblicke 2, 2003, Nr. 2 vom 22.10.2003.
- Recht als System bei Georg Friedrich Puchta, in: forum historiae iuris (http://www.forhistiur.de/2003–11–haferkamp/?l=de), Artikel vom 19. November 2003.
- Georg Friedrich Puchta und die "Begriffsjurisprudenz",
(= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte. Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte, 171), Frankfurt a. M. 2004, doi.org/10.5771/9783465133278. Rez. von Marcel Senn, http://www.forhistiur.de/zitat/0410senn.htm; Reinhard Zimmermann, in: NJW 2004, S. 3466 f. u. JZ 2004, S. 1167; Klaus Luig, in: Tijdschrift voor Rechtsgeschiedenis 2006, S. 199 ff.; Jan Schröder, in: ZNR 2006, S. 503 ff.; Tilman Repgen, in: ZRG RA 124, 2007, S. 572 ff.; Gerhard Köbler, in ZRG GA 2008, S. 794 ff.; Kaius Tuori, in: Lakimies (journal of the Finnish Lawyers Society) 5/2006, S. 902 ff.; Akio Ebihara (Prof. Uni. Tokio) in: Kokka Gakkai Zassi (The Journal of the association of political and social sciences), Bd. 120-11/12 (2007), SS. 976-980. - Rumpf, Max Theodor, Jurist, Soziologe, in: NDB 22, Berlin 2005, S. 254–255.
- Rudorff, Adolf August Friedrich, Rechtshistoriker, in: NDB 22, Berlin 2005, S. 203–204.
- Das Bürgerliche Gesetzbuch während des Nationalsozialismus und in der DDR – mögliche Aspekte und Grenzen eines Vergleichs (=Kölner Juristische Gesellschaft 30), Köln 2005.
- Der Einfluss des Code civil auf das Bürgerliche Gesetzbuch – Wissenschaftsgeschichtliche Komplementärbetrachtungen zur Studie von Dieter Strauch, in: forum historaie iuris (http://www.forhistiur.de/zitat/0506haferkamp.htm), Artikel vom 2. Juni 2005.
- Recht als System bei Georg Friedrich Puchta, in: Jörg Wolff (Hg.), Kultur– und rechtshistorische Wurzeln Europas (= Studien zur Kultur– und Rechtsgeschichte 1), Mönchengladbach 2005, S. 261–276.
- Art. "Besitz", in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 2, Stuttgart, Weimar 2005, Sp. 82–84.
- Die Lehre des französischen Rechts an Deutschen Fakultäten im 19. Jahrhundert, in: Werner Schubert, Mathias Schmoeckel (Hgg.), 200 Jahre Code Civil. Die napoleonische Kodifikation in Deutschland und Europa (=Rechtsgeschichtliche Schriften 21), Köln, Weimar, Wien 2005, S. 47–71.
- Doktorgradentziehung wegen "Unwürdigkeit" – Zur Aufarbeitung und Weiterverwendung des Gesetzes über die Führung akademischer Grade vom 7. Juni 1939 an der Universität Köln nach 1945. Rede vom 12. Dezember 2005 anläßlich der feierlichen Wiederzuerkennung der 1933 bis 1945 durch die Universität zu Köln entzogenen akademischen Grade. Text als PDF.
- Der Jurist, das Recht und das Leben, in: Verein zur Förderung der Rechtswissenschaft (Hrsg.), Fakultätsspiegel n.F. Bd. 3 – Sommersemester 2005, Köln 2005, S. 83–98. Text als PDF.
- Der ordre public interne in der Rechtsprechung zum Rheinischen Recht, in: Barbara Dölemeyer, Heinz Mohnhaupt, Alessandro Somma (Hgg.), Richterliche Anwendung des Code civil in seinen europäischen Geltungsbereichen außerhalb Frankreichs (= Rechtsprechung. Materialien und Studien. Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte, Bd. 21), Frankfurt a.M. 2006, S. 105–127.
- "Methodenehrlichkeit"? – Die juristische Fiktion im Wandel der Zeit, in: Klaus Peter Berger u.a. (Hg.), Zivil- und Wirtschaftsrecht im Europäischen und Globalen Kontext, Festschrift für Norbert Horn zum 70. Geburtstag, Berlin 2006, S. 1077–1089.
- L'"exeptio doli generalis" sous le BGB et son évolution au XXème siècle, in: Claude Ophèle, Phillip Remy (Hgg.), Traditions savantes et codifications, ARISTEC Colloque Poitiers 8, 9, 10 septembre 2005, Poitiers 2007, S. 209–221.
- Art. "Historische Rechtsschule", in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd 5, Stuttgart, Weimar 2007, Sp. 498–504.
- Die Bedeutung von Rezeptionsdeutungen für die Rechtsquellenlehre zwischen 1800 und 1850, in: Hans-Peter Haferkamp u. Tilman Repgen, Usus modernus pandectarum. Römisches Recht, Deutsches Recht und Naturrecht in der frühen Neuzeit. Klaus Luig zum 70. Geburtstag, Köln 2007, S. 25–44.
- § 242. Leistung nach Treu und Glauben (19. und 20. Jh., vorherige Periode kommentiert von Thomas Duve), in: HKK II, Tübingen 2007, S. 274–364.
- Neukantianismus und Rechtsnaturalismus, in: Marcel Senn, Dániel Puskás (Hgg.), Rechtswissenschaft als Kulturwissenschaft?, Kongress der Schweizerischen Vereinigung für Rechts– und Sozialphilosophie, 15. und 16. Juni 2007, Universität Zürich (= ARSP B 115), Stuttgart 2008, S. 105–120.
- Der Kölner/Frankfurter Telegraphenfall, in: Ulrich Falk, Michele Luminati, Mathias Schmoeckel (Hgg.), Fälle aus der Rechtsgeschichte, München 2008, S. 254–265 (japanische Übersetzung Tokio 2014).
- Art. Daniels, Heinrich Gottfried Wilhelm (1754–1827), in: HRG, 2. Aufl., Bd. 1 (2008), Sp. 923.
- Die Bedeutung der Willensfreiheit für die Historische Rechtsschule, in: Ernst–Joachim Lampe, Michael Pauen, Gerhard Roth (Hgg.), Willensfreiheit und rechtliche Ordnung, Frankfurt a.M. 2008, S. 196–225.
- The Science of Private Law and the State in Nineteenth Century Germany, in: The American Journal of Comparative Law LVI, No. 3 2008, S. 667–690.
- "Wie weit soll man als Rechtsdogmatiker in der Geschichte zurückgehen", in: ZNR 30 (2008), S. 272–281.
- Der Jurist, das Recht und das Leben, Jahrbuch der Japanisch–Deutschen Gesellschaft für Rechtswissenschaft 23/24/25 (2004/2005/2006), Osaka 2008, S. 64–83 (übers. v. Kenichi Moriya).
- Ehegattenbürgschaften und Güterstände, in: Ulrich Battis (Hg.), Privatrecht gestern, heute und morgen. Festkolloquium für Prof. Dr. Rainer Schröder zum 60. Geburtstag, Bonn 2008, S. 1–16.
- Karl Adolph von Vangerow (1808–1870) – Pandektenrecht und 'Mumiencultus', ZEuP 16 (2008), S. 813–844.
- Der Militärdienst des Johann Steves, das Rheinische Oberappelationsgericht und der ordre public, in: Michele Luminati, Ulrich Falk, Mathias Schmoeckel (Hgg.), Mit den Augen der Rechtsgeschichte. Rechtsfälle – selbstkrititsch kommentiert, Münster 2008, S. 191–208.
- The Science of Private Law and the State in Nineteenth Century Germany, in: Nils Jansen and Ralf Michaels (Ed.), Beyond the State. Rethinking Private Law, Tübingen 2008, S. 245–267.
- Psychologismus bei Ernst Zitelmann, in: Mathias Schmoeckel (Hg.), Psychologie als Argument in der juristischen Literatur des Kaiserreichs, Baden–Baden 2009, S. 215–224.
- Fortwirkungen des Kameralprozesses im gemeinen Zivilprozeß des 19. Jahrhunderts, in: Peter Oestmann (Hg.), Zwischen Formstrenge und Billigkeit. Forschungen zum vormodernen Zivilprozeß, Köln 2009, S. 293–310.
- Einflüsse der Erweckungsbewegung auf die "historisch-christliche" Rechtsschule zwischen 1815 und 1848, in: Pascale Cancik, Thomas Henne, Thomas Simon u.a. (Hgg.), Konfession im Recht. Auf der Suche nach konfessionell geprägten Denkmustern und Argumentationsstrategien in Recht und Rechtswissenschaft des 19. und 20. Jahrhunderts. Symposion zum 65. Geburtstag von Michael Stolleis, Frankfurt a. M. 2009, S. 71–94.
- Rechtsgeschichte und Evolutionstheorie, in: Ludwig Siep (Hg.), Evolution und Kultur. Symposion der Nordrhein–Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, Paderborn 2009, S. 35–60.
- Art. Guarantee, in: Stanley Katz (ed.), The Oxford Encyclopedia of Legal History, Vol. 3, New York 2009, S. 128–129.
- Art. Jurisprudence of concepts, in: Stanley Katz (ed.), The Oxford Encyclopedia of Legal History, Vol. 3, New York 2009, S. 432–433.
- Art. Pandektenwissenschaft, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 9, Stuttgart, Weimar 2009, Sp. 777–779.
- Art. Bürgerliches Gesetzbuch, in: Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. 1, Tübingen 2009, S. 229–233.
- Art. Heiliges Römisches Reich, in: Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. 1, Tübingen 2009, S. 822–825.
- Art. Wolfgang Siebert, in: NDB 24, Berlin 2010, S. 325.
- Wege der Historiographie zur Privatrechtsgeschichte der Neuzeit, in: ZNR 32 (2010), S. 61–81.
- Art. Rheinisches Recht, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 11, Stuttgart, Weimar 2010, Sp. 227–228.
- Die sog. Begriffsjurisprudenz im 19. Jahrhundert – "reines" Recht?, in: Otto Depenheuer (Hg.), Die Reinheit des Rechts. Kategorisches Prinzip oder regulative Idee, Wiesbaden 2010, S. 79–99.
- Positivismen als Ordnungsbegriffe einer Privatrechtsgeschichte des 19. Jahrhunderts, in: Okko Behrends u. Eva Schumann (Hgg.), Franz Wieacker – Historiker des modernen Privatrechts, Göttingen 2010, S. 181–211.
- Positivism as a concept of legal historians, in: Juridica international, Vol. XVII, Estonia 2010, S. 100–107.
- Georg Friedrich Puchta (1798–1846), in: Stefan Grundmann, Michael Kloepfer, Christopf G. Paulus u.a. (Hgg.), Festschrift zum 200-jährigen Bestehen der Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin 2010, S. 229–239.
- Art. Begriffsjurisprudenz, in: Enzyklopädie zur Rechtsphilosophie, Erstpublikation 6. April 2011, (http://www.enzyklopaedie–rechtsphilosophie.net/Joomla/index.php?option=com_joomlawiki&Itemid=98).
- Art. Georg Friedrich Puchta, in: Enzyklopädie zur Rechtsphilosophie, Erstpublikation 8. April 2011, (http://www.enzyklopaedie–rechtsphilosophie.net/Joomla/index.php?option=com_joomlawiki&Itemid=98).
- Die Entwicklung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts in Deutschland seit 1918 (übers. v. Keke Jin), in: Journal of the East China University of Political Science and Law (ECUPL) 01/2011, S. 115–119.
- Dogmatisierungsprozesse im "heutigen Römischen Recht" des 19. Jahrhunderts, in: Georg Essen, Nils Jansen (Hgg.), Dogmatisierungsprozesse in Recht und Religion, Tübingen 2011, S. 259–276.
- Pandektisten am Katheder, in: Claes Peterson (Hg.), Rechtswissenschaft als juristische Doktrin. Ein rechtshistorisches Seminar in Stockholm 29. Mai bis 30. Mai 2009 (Rättshistoriska Studier 25), Stockholm 2011, S. 84–103.
- Anonymitätsstrategien juristischer Autoren im Vormärz, in: Stephan Pabst (Hg.), Anonymität und Autorschaft. Zur Literatur– und Rechtsgeschichte der Namenlosigkeit (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 126), Berlin 2011, S. 249–264.
- 'Needs' – Pandectists between Norm and Reality, in: Jean-Louis Halperin, Michael Stolleis u. Yasutomo Morigiwa (Hgg.), Interpretation of Law in the Age of Enllightenment. From the Rule of the King to the Rule of Law, Heidelberg u.a. 2011, S. 107–121.
- Pandektistik und Gerichtspraxis, in: Quaderni Fiorentini per la storia del pensiero giuridico moderno 2011, S. 177–211.
- Lebensbezüge in der Zivilrechtsdogmatik des 19. und 20. Jahrhunderts, in: Spomenica Valtazara Bogišića (Gedächtnisschrift für Valtazar Bogišića), Bd. 1, Belgrad 2011, S. 301–313.
- Privatrecht? Öffentliches Recht? Recht!, in: Rg 19 (2011), 107–113.
- Richterkulturen im 20. Jahrhundert – Eine Skizze über den Nutzen der DDR-Ziviljustizgeschichte, in: forum historiae iuris (https://forhistiur.net/2011-05-haferkamp/), Artikel vom 6. Mai 2011.
- "Österreichisches", "Deutsches" und "Nationalsozialistisches" in der Rechtsprechung des Reichsgerichts zum ABGB zwischen 1939 und 1945, in: Barbara Dölemeyer, Heinz Mohnhaupt (Hgg.), 200 Jahre ABGB (1811–2011). Die österreichische Kodifikation im Internationalen Kontext, Frankfurt 2012, S. 159–175.
- Methode und Rechtslehre bei Georg Friedrich Puchta (1798–1846), in: Joachim Rückert u. Ralf Seinecke (Hgg.), Methodik des Zivilrechts – von Savigny bis Teubner, 2. Aufl, Baden-Baden 2012, S. 73–96.
- Zur Geschichte des Notariats in der Preußischen Rheinprovinz (1815–1945), in: Mathias Schmoeckel, Werner Schubert (Hgg.), Handbuch zur Geschichte des deutschen Notariats seit der Reichsnotariatsordnung von 1512, Baden-Baden 2012, S. 547–568.
- Jurisprudence of Concepts (übers. v. Ji Hailong), in: Journal of Comparative Law 5 (2012), S. 155–160.
- Lebensbezüge in der Zivilrechtsdogmatik des 19. und 20. Jahrhunderts (übers. v. Kenichi Moriya), in: Jahrbuch der Japanisch–Deutschen Gesellschaft für Rechtswissenschaft, Bd. 27–29 (2008–2010), Osaka 2012, S. 61–88.
- Die Rezeption des Römischen Rechts in den Deutungen der Rechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts, in: Claudia Lieb, Christoph Strosetzki (Hgg.), Philologie als Literatur– und Rechtswissenschaft. Germanistik und Romanistik 1730–1870, Heidelberg 2013, S. 247–258.
- Art. Kontinuität, in: HRG, 2. Auflage, 17. Lieferung, Berlin 2013, Sp. 154–158.
- Christentum und Privatrecht bei Moritz August von Bethmann–Hollweg, in: Jens Eisfeld, Martin Otto, Louis Pahlow u.a. (Hgg.), Naturrecht und Staat in der Neuzeit. Diethelm Klippel zum 70. Geburtstag, Tübingen 2013, S. 519–541.
- Reformbestrebungen innerhalb der Historischen Schule: Das Rheinische Museum für Jurisprudenz, in: Arndt Kienle, Bernd Mertens und Gottfried Schiemann (Hgg.), Festschrift für Jan Schröder zum 70. Geburtstag am 28. Mai 2013, Tübingen 2013, S. 351–367.
- Art. Stintzing, Johann August Roderich Ritter v., in: NDB 25, Berlin 2013, S. 359f.
- §§ 765–778. Bürgschaft, in: HKK III, Tübingen 2013, S. 2244–2355.
- Art. Laband, Paul (1838–1918), in: HRG, 2. Aufl., 18. Lieferung, Berlin 2013, Sp. 381–385.
- Art. Landsberg, Ernst (1860–1927), in: HRG, 2. überarb. Aufl., 19. Lieferung, Berlin 2014, Sp. 577f.
- Christentum und Privatrecht im Vormärz, in: Nils Jansen, Peter Oestmann (Hgg.), Rechtsgeschichte heute. Religion und Politik in der Geschichte des Rechts. Schlaglichter einer Ringvorlesung, Tübingen 2014, S. 181–191.
- Der „Österreich–Senat des Reichsgerichts”, in: RZ – Österreichische Richterzeitung 92 (2014), S. 141–145.
- Zur Methodengeschichte unter dem BGB in fünf Systemen, in: AcP 214 (2014), S. 60–92.
- Naturrecht und Historische Rechtsschule, in: Matthias Armgardt, Tilman Repgen (Hgg.), Naturrecht in Antike und früher Neuzeit. Symposion aus Anlass des 75. Geburtstages von Klaus Luig, Tübingen 2014, S. 61–95.
- Private Law, Judge-Made Law and Heimatfront, in: Comparative Legal History (2014) 2(2), S. 264–277.
- Historical Conditions for the Contemporary Understanding of Legal Method in Germany, in: Ingvill Helland, Sören Koch (Hgg.), Nordic and Germanic Legal Methods. Contributions to the understanding of legal argumentation in Norway and Germany, Bergen 2014, S. 84–96.
- Gustav Hugo zum 250. Geburtstag, in: ZEuP 23 (1/2015), S. 105–127.
- Savigny in der Fremde – einige summarische Betrachtungen, in: Joachim Rückert, Thomas Duve (Hgg.), Savigny international?, Savignyana 13, Frankfurt a. M. (2015), S. 443–451.
- Zur Konstruktion des Schenkungsbegriffs in der Pandektenwissenschaft des 19. Jahrhunderts, in: Festschrift für Jens Peter Meincke, Zivilrecht und Steuerrecht, Erwerb von Todes wegen und Schenkung, 2015, S. 129–142.
- Bona fides, good faith, aequitas and politics in 20th century Germany, in: Aequitas Equité – Textes édites par Boudewijn Sirks & Yves Mausen, Faculté de Droit et de Science Politique de Montpellier, Actes de Colloque, 2015, S. 75–96.
- Das Bürgerliche Gesetzbuch während des Nationalsozialismus und in der DDR – mögliche Aspekte und Grenzen eines Vergleichs, in: Festschrift 30 Jahre Kölner Gesellschaft, 2015, S. 101–130.
- Art. Materialismus, historischer, in: HRG, 2. überarb. Aufl., 22. Lieferung, Berlin 2015, Sp. 1363–1365.
- On the German History of Method in Civil Law in Five Systems, in: German Law Journal, Vol. 17, No. 4, 2016, S. 543–578.
- Richter, Gesetz und juristische Methode in der Wertungsjurisprudenz, in: ZfPW 3/2016, S. 319–334.
- Art. Mitteis, Heinrich (1889–1952), in: HRG, 2. überarb. Aufl., 23. Lieferung, Berlin 2016, Sp. 1574–1575.
- Lehrbuch der Pandekten. 1838. Georg Friedrich Puchta (1798–1846), in: Serge Dauchy, Georg Martyn, Anthony Musson, Heikki Pihlajamäki, Alain Wijffels (Hgg.), The Formation and Transmission of Western Legal Culture, 2016, S. 361–364.
- Art. Natur der Sache, in: HRG, 2. überarb. Aufl., 24. Lieferung, Berlin 2016, Sp. 1843–1847.
- Art. Neid, Neidbau, in: HRG, 2. überarb. Aufl., 24. Lieferung, Berlin 2016, Sp. 1877–1878.
- Art. Neukantianismus, in: HRG, 2. überarb. Aufl., 24. Lieferung, Berlin 2016, Sp. 1887–1889.
- Rechtshistorische Lehrbücher in Doppelrezensionen, Lehrbuchprojekt, von Hans-Peter Haferkamp/Peter Oestmann, in: ZRG Germ. Abt., 133 (2016), S. 516–517.
- Wie pandektistisch war die Pandektistik? – Einleitung, zusammen mit Tilman Repgen, in: Hans Peter-Haferkamp, Tilman Repgen (Hgg.) Symposium aus Anlass des 80. Geburtstags von Klaus Luig am 11. September 2015, 2017, S. 1–16.
- Thibaut und die historische Rechtsschule, in: Christian Hattenhauer, Klaus-Peter Schroeder u. Christian Baldus (Hgg.), Anton Friedrich Justus Thibaut (1772–1840). Bürger und Gelehrter, Tübingen 2017, S. 59–76.
- Art. Oberstes Gericht der DDR, in: HRG, 2. überarb. Aufl., 25. Lieferung, Berlin 2017, Sp. 68–70.
- Privatrechtshistorisches zu Marietta Auer, Der privatrechtliche Diskurs der Moderne, in: Michael Grünberger u. Nils Jansen (Hgg.), Privatrechtstheorie heute – Perspektiven deutscher Privatrechtstheorie, Tübingen 2017, S. 45–54.
- Rainer Schröder (22.11.1947–17.01.2016), mit einem Verzeichnis der rechtshistorischen Schriften, in: ZRG Germ. Abt., 134 (2017), S. 577–588.
- Art. Pandektenwissenschaft, in: HRG, 2. überarb. Aufl., 26. Lieferung, Berlin 2017, Sp. 323–330.
- Die Historische Rechtsschule, Studien zur europäischen Rechtsgeschichte Bd. 310, Frankfurt a.M., 2018. Rez. von J. Friedrich Battenberg, in: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde 2018, S. 419-421; Mathias W. Reimann, in: Law & Hist. Rev. 2018, S. 673 ff.; Reinhard Zimmermann, in: NJW 41/2018, S. 3000; Tilman Repgen, in: ZRG GA 2019, S. 494 ff.; Oliver Mohr, in: H-Soz-Kult (www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-29029), Artikel vom 26. Juli 2019; Gerhard Köbler, in: ZIER 9/2019, 54; Jean-Louis Halpérin, in: RTD Civ. 2019, S. 957 ff.; Stephan Meder, in: ZRG RA 137, 2020, S. 530 ff.; Joaquin Garrido Martin, in: CJH 18, 2021, S. 347 ff.
- Art. Planitz, Hans, in: HRG, 2. überarb. Aufl., 27. Lieferung, Berlin 2018, Sp. 616–617.
- Art. Positivismus, in: HRG, 2. überarb. Aufl., 27. Lieferung, Berlin 2018, Sp. 688–693.
- Legal Formalism and its Critics, in: The Oxford Handbook of European Legal History, Oxford 2018, S. 929–945.
- Die Funktion des >Volksgeistes< im Rechtsdenken der Historischen Rechtsschule, in: Antje Arnold, Walter Pape (Hgg.), Romantik und Recht, Berlin 2018, S. 3–14.
- Rainer Schröder als DDR-Forscher, in: Hans-Peter Haferkamp, Jan Thiessen
und Christian Waldhoff, Deutsche Diktatorische Rechtsgeschichten?
Perspektiven auf die Rechtsgeschichte der DDR. Gedächtnissymposion für
Rainer Schröder (1947–2016), Tübingen 2018, S. 7–12. - Richter, Gesetz und juristische Methode in der Wertungsjurisprudenz, in: Hongliang Wang et al. (Hgg.), Archiv für chinesisch-deutsches Privatrecht, Peking 2018, S. 111–133.
- Jhering, Kohler und das Erbe der "Pandektenlehrbücher", in: P.S. Bakker, H.-P. Haferkamp, C.J.H. Jansen, J.E. Jansen, R. Knütel, N. Kuonen u. Jan C.T.F. Lokin (Hgg.), Rudolf von Jhering (1818-1892). Jhering heute, Groningen 2018, S. 15-26.
- 'Byzantium!' – Bona fides between Rome and Twentieth-Century Germany, in:
Kaius Tuori and Heta Björklund (Hgg.), Roman Law and the Idea of Europa,
London u.a. 2019, S. 145–157. - The German Judge and the Roman Jurist. Antiquity as a Medium of Contemporary Reform in the 19th and 20th Century, in: Pierre Bonin, Nader Hakim, Fara Nasti and Aldo Schiavone (Eds.), Pensiero giuridico occidentale e giuristi romani. Eredità e genealogie, Torino: G. Giappichelli Editore; 2019, S. 209–224.
- Der Rheinische Appellationsgerichtshof zwischen dem Rheinland, Frankreich und Preußen – Überlegungen anhand der rheinischen Judikatur zu Art. 1133 CC, in: Hans-Peter Haferkamp, Margarete Gräfin von Schwerin (Hgg.), Das Oberlandesgericht Köln zwischen dem Rheinland, Frankreich und Preußen, Festschrift zum 200-jährigen Bestehen (1819 bis 2019) (= Rechtsgeschichtliche Schriften 32), Köln 2019, S. 15–34.
- Lernen aus der Rechtsgeschichte? – Hermann Kantorowicz und Friedrich Carl v. Savigny, in: JZ 74 (2019), S. 901–910.
- Zur Methodologie der Rechtsgeschichte in Deutschland zwischen 1918 und 2018 – Ansprache zum 100-jährigen Jubiläum der Gründung der Tijdschrift voor Rechtsgeschiedenis, in: Tijdschrift voor Rechtsgeschiedenis 87 (2019), S. 268–284.
- Art. Puchta, Georg Friedrich (1798–1846), in: HRG, 2. überarb. Aufl., 28. Lieferung, Berlin 2020, Sp. 945–946.
- Recht im Transit. Die DDR und die Rechtsordnung der Bundesrepublik – Sondierung eines Forschungsfeldes. Tagung zu Fortwirkungen des DDR-Rechts nach 1989/90 an der Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz, 6./7. Juli 2019, zusammen mit Margit Szöllösi-Janse u. Jan Thiessen, in: ZRG Germ. Abt. 137 (2020), S. 746–752.
- Der unabhängige Richter und der Schutz bürgerlicher Freiheit im 19. Jahrhundert, in: Eva Schumann (Hrsg.), Gesetz und richterliche Macht. 18. Symposion der Kommission "Die Funktion des Gesetzes in Geschichte und Gegenwart", Berlin 2020, S. 5–32.
- Art. Rechtsmissbrauch, in: Staatslexikon, Recht.Wirtschaft.Gesellschaft, 8. überarb. Aufl., Bd. 4, Freiburg im Breisgau 2020, Sp. 1196–1198.
- Moritz August von Bethmann-Hollweg (1795–1877), in: Mathias Schmoeckel and John Witte Jr. (Hgg.), Great Christian Jurists in German History, Tübingen 2020, S. 284–292.
- Rechtsfälle in der juristischen Ausbildung der Pandektenwissenschaft, in: ZRG Germ. Abt., 138 (2021), S. 283–294, www.degruyter.com.
- Rechtshistorische Lehrbücher in Doppelrezensionen, Lehrbuchprojekt, von Hans-Peter Haferkamp/Peter Oestmann, in: ZRG Germ. Abt. 138 (2021), S. 346–347, www.degruyter.com.
- Hermann Kantorowicz' Vortrag auf dem ersten Soziologentag 1910, in: Zeitschrift für Rechtssoziologie, Vol. 41, No. 2, 2021, S. 215–232, www.degruyter.com.
- Kohlers Privatrechtskonzept, in: Eva Inés Obergfell u. Louis Pahlow (Hgg.), Rechtswissenschaft zwischen Industrialisierung und Republik, Josef Kohler (1849-1919), Tübingen 2021, S. 71–88.
- Zur Zukunft der zivilrechtswissenschaftlichen Lehre, in: JZ 76 (2021), S. 1050–1053.
- Wege zur Rechtsgeschichte: Das BGB, Köln 2022. Rez. von Jan Schröder, in: JZ 20/2022, S. 1001 f.; Katharina I. Schmidt, in: Soziopolis: Gesellschaft beobachten (https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81745-7), Artikel v. 12.07.2022; Jean-Louis Halpérin, in: RTD Civ. 03/2022, S. 728 ff.; Reinhard Zimmermann, in: JZ 19/2023, S. 860 f.
- Michael Stolleis und die Privatrechtsgeschichte, in: Oliver Lepsius, Angelika Nußberger, Christoph Schönberger u.a. (Hgg.), Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, Bd. 70, Tübingen 2022, S. 801–811.
- Richterausbildung in der DDR, in: Adrian Schmidt-Recla, Achim Seifert (Hg.), Das Recht der DDR als Gegenstand der Rechtsgeschichte, Köln 2022, S. 35–88.
- Jherings Brief an Bismarck vom 15. September 1888, in: Thorsten Keiser, Peter Oestmann u.Thomas Pirson (Hgg.), Wege zur Rechtsgeschichte: Die rechtshistorische Exegese. Quelleninterpretationen in Hausarbeiten und Klausuren, Wien 2022, S. 446–462.
- Ich betreibe Rechtsgeschichte weil…, in: Peter Oestmann (Hg.), Ich betreibe Rechtsgeschichte. 119 Liebeserklärungen, Köln 2022, S. 45.
- Entspricht das jetzt dem Volksgeist? Geltungsfragen im "Heutigen Römischen Recht", in: ZRG Germ. Abt. 140 (2023), S. 307–332, www.degruyter.com.
- Die deutschen juristischen Rezensionszeitschriften des Vormärz: Ein Rückblick in die Anfangsjahre der Privatrechtswissenschaft, in: Walter Bayer, Mathias Schmoeckel (Hgg.), Auf den Spuren des Notars: Notariat in Rechtsgeschichte und Zivilrecht, Festschrift für Oliver Vossius, Bonn 2023, S. 117–132.
- Gesetzgebung in der historischen Schule, in: Thomas Garber (Hg.), Festschrift Matthias Neumayr, Bd. 1, Wien 2023, S. 107–119.
- Das BGB, 2. überarb. Aufl., Stuttgart 2023, https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838561196.
- System and Codification – Exclusion or Inclusion of Special Law? A German Perspective, zusammen mit Carsten Fischer, in: Peter Collin, Augustin Casagrande (Hgg.), Law and Diversity: European and Latin American Experiences from a Legal Historical Perspective, Frankfurt 2023, S. 501–516.
- Michael Stolleis und Sten Gagnér, in: Clio@Thermis 26 (2024), S. 78–89, https://journals.openedition.org/cliothemis/4520.
- Volksrecht und Juristenrecht, in: Münsteraner Glossar zu Einheit und Vielfalt im Recht, Bd. 4, Münster 2024, S. 167–169.
- Art. Richthofen, Karl Otto Johannes Theresius Frhr. von (1811–1888), in: HRG, 2. überarb. Aufl., 32. Lieferung, Berlin 2024, Sp. 2008.
- Eugen Ehrlich und die Historische Rechtsschule, in: Marietta Auer, Ralf Seinecke (Hgg.), Eugen Ehrlich: Kontexte und Rezeptionen, Tübingen 2014, S. 147–175.
Herausgeberschaften
- Hans-Peter Haferkamp/Tilman Repgen (Hgg.): Usus modernus pandectarum. Römisches Recht, Deutsches Recht und Naturrecht in der frühen Neuzeit. Klaus Luig zum 70. Geburtstag, Köln 2007.
- Manfred Baldus/Hans-Peter Haferkamp/Hanns Peter Neuheuser (Hgg.): Schriften zum Rheinischen Recht 1998-2008 von Dieter Strauch, Köln 2013.
- Hans Peter-Haferkamp/Tilman Repgen (Hgg.): Wie pandektistisch war die Pandektistik? Symposium aus Anlass des 80. Geburtstags von Klaus Luig am 11. September 2015, Tübingen 2017.
- Hans-Peter Haferkamp/Margarete Gräfin von Schwerin (Hgg.), Das Oberlandesgericht Köln zwischen dem Rheinland, Frankreich und Preußen, Festschrift zum 200-jährigen Bestehen (1819 bis 2019) (= Rechtsgeschichtliche Schriften 32), Köln 2019.
- Hans-Peter Haferkamp/Ville Erkkilä (Hgg.): Socialism and legal history. The histories and historians of law in socialist East Central Europe, London 2020.
Rezensionen
- Ulrich Bernhardt, Die Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft "Walter Ulbricht" 1948-1971 (= Rechtshistorische Reihe 160), Peter Lang, Frankfurt a. M., Bern, New York u.a. 1997, in: ZNR 21 (1999), S. 341–343
- Uwe Wesel, Geschichte des Rechts. Von den Frühformen bis zum Vertrag von Maastricht, C.H. Beck, München 1997, in: Neue Politische Literatur 44 (1999), S. 348–349.
- Christiane Oehler, Die Rechtsprechung des Sondergerichts Mannheim 1933 bis 1945 (= Freiburger Rechtshistorische Abhandlungen NF 25), Duncker & Humblot, Berlin 1997, in: ZRG Germ. Abt. 116 (1999), S. 667–670. DOI: https://doi.org/10.7767/zrgga.1999.116.1.667
- Christof Schiller, Das Oberlandesgericht Karlsruhe im Dritten Reich (Schriften zur Rechtsgeschichte 69), Duncker & Humblot, Berlin 1997, in: ZRG Germ. Abt. 116 (1999), S. 670–672. DOI: https://doi.org/10.7767/zrgga.1999.116.1.670
- Ewald Grothe, Verfassungsgebung und Verfassungskonflikt. Das Kurfürstentum Hessen in der ersten Ära Hassenpflug 1830–1837 (= Schriften zur Verfassungsgeschichte, 48), Duncker & Humblot, Berlin 1996, in: Neue Politische Literatur 45 (2000), S. 112–113.
- Europäisches Forum Junger Rechtshistorikerinnen und Rechtshistoriker vom 28.–30. Mai 1999 in Zürich, in: ZRG Germ. Abt. 117 (2000), S. 850–859 (Chronik). DOI: https://doi.org/10.7767/zrgga.2000.117.1.850
- Annette Brockmöller, Die Entstehung der Rechtstheorie im 19. Jahrhundert in Deutschland (= Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie 14), Baden-Baden 1997, in: ZRG Germ. Abt. 118 (2001), S. 731–735. DOI: https://doi.org/10.7767/zrgga.2001.118.1.731
- Wolfgang Forster, Karl Friedrich Krauses frühe Rechtsphilosophie und ihr geistesgeschichtlicher Hintergrund (= Münchener Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung 83), Aktiv Druck & Verlag, Ebelsbach 2000, in: ZRG Germ. Abt. 120 (2003), S. 772–775. DOI: https://doi.org/10.1515/zrgga.2003.120.1.772
- Heinrich Schoppmeier, Juristische Methode als Lebensaufgabe. Leben, Werk und Wirkungsgeschichte Phillip Hecks (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 29), Mohr Siebeck, Tübingen 2001, in: forum historiae iuris (http://www.forhistiur.de/zitat/0404haferkamp.htm).
- "Eingemauert in die Pyramide", zu Susanne Schmidt-Radefeldt, Carl Friedrich von Gerber (1823 - 1891) und die Wissenschaft des deutschen Privatrechts (=Schriften zur Rechtsgeschichte 105, Berlin 2003), in: Rg 5 (2004), S. 259-261.
- Stephan Hocks, Gerichtsgeheimnis und Begründungszwang. Zur Publizität der Entscheidungsgründe im Ancien Régime und im frühen 19. Jahrhundert (= Rechtsprechung. Materialien und Studien. Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte 17), Vittorio Klostermann, Frankfurt a.M. 2002, in: ZNR 27 (2005), S. 140–142.
- Kenichi Moriya, Savignys Gedanke im Recht des Besitzes (= Savignyana 6 = Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 164), Vittorio Klostermann, Frankfurt a.M. 2003, in: ZRG Germ. Abt. 122 (2005), S. 854–857.
- Olaf von Gadow, Die Zähmung des Automobils durch die Gefährdungshaftung. Eine Analyse der Entscheidungen des Reichsgerichts zu § 7 des Gesetzes über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom 3. 5. 1909 (= Schriften zur Rechtsgeschichte 95). Duncker & Humblot, Berlin 2002, in: ZNR 27 (2005) S. 347–349.
- André Depping, Das BGB als Durchgangspunkt. Privatrechtsmethode und Privatrechtsleitbilder bei Heinrich Lehmann (1876–1963) (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 34). Mohr Siebeck, Tübingen 2002, in: ZNR 28 (2006) S. 515–517.
- Stephan Meder, Mißverstehen und Verstehen. Savignys Grundlegung der modernen Hermeneutik, Mohr Siebeck, Tübingen 2004, in: ZRG Germ. Abt. 124 (2007), S. 680–685. DOI: https://doi.org/10.7767/zrgga.2007.124.1.680
- Uta Mohnhaupt-Wolf, Deliktsrecht und Rechtspolitik. Der Entwurf einer deutschen Schadensordnung (1940/1942) im Kontext der Reformdiskussion über die Konzeption des Deliktsrechts im 20. Jahrhundert (= Fundamenta Juridica 49). Nomos, Baden-Baden 2004, in: Rg 12 (2008), S. 218–221.
- Rüdiger Hansel, Jurisprudenz und Nationalökonomie, Die Beratungen des BGB im Königlich Preußischen Landes-Ökonomie-Kollegium 1889 (= Veröffentlichungen aus den Archiven preußischer Kulturbesitz, Beiheft 10). Böhlau, Köln 2006, in: ZNR 30 (2008), S. 317f.
- Rolf Sack, Das Recht des Gewerbebetriebs (= Jus Privatum 116), Mohr Siebeck, Tübingen 2007, in: Rg 15 (2009), S. 216f.
- Filippo Ranieri, Das europäische Privatrecht des 19. und 20. Jahrhunderts. Studien zur Rechtsgeschichte und Rechtsvergleichung (= Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 54). Duncker & Humblot, Berlin 2007, in: AcP 210 (2010), S. 305–317.
- Horst Heinrich Jakobs, Georg Friedrich Puchta. Briefe an Gustav Hugo (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte - Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte Frankfurt a.M. 242 = Juristische Briefwechsel des 19. Jahrhunderts). Klostermann, Frankfurt a.M. 2009, in: ZRG Germ. Abt. 127 (2010), S. 762–774.
- Christian Jäde (Hg.), Rudolf v. Jhering. Pandektenvorlesung nach Puchta. Ein Kollegheft aus dem Wintersemester 1859/60 (= Quellen und Forschungen zum Recht und seiner Geschichte 15, Wallstein, Göttingen 2008, in: TRG 78 (2010), S. 486–488.
- Matthias Pohlkamp, Die Entstehung des modernen Wucherrechts und die Wucherrechtsprechung des Reichsgerichts zwischen 1880 und 1933 (= Rechtshistorische Reihe 390), Peter Lang, Frankfurt a.M. 2009, in: ZNR 2011, S. 327f.
- Thomas Finkenauer, Claes Peterson, Michael Stolleis (Hgg.), Jan Schröder, Rechtswissenschaft in der Neuzeit, Geschichte, Theorie, Methode. Ausgewählte Aufsätze, 1976-2009, in: GGA 263 (2011), S. 234–242.
- Jan Schröder, Recht als Wissenschaft. Geschichte der juristischen Methodenlehre in der Neuzeit (1500-1933), 2. Aufl., Beck, München 2012, in: ZRG Germ. Abt. 130 (2013), S. 660–665. DOI: https://doi.org/10.7767/zrgga.2013.130.1.660
- Peter Collin, Gerd Bender, Stefan Ruppert u.a. (Hgg.), Regulierte Selbstregulierung im frühen Interventions- und Sozialstaat (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte. Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte 270, Moderne Regulierungsregime 2), Klostermann, Frankfurt a.M. 2012, in: ZRG Germ. Abt. 130 (2013), S. 638–640.
- Diethelm Klippel, Naturrecht und Rechtsphilosophie im 19. Jahrhundert. Eine Bibliographie. 1780-1850, Mohr Siebeck, Tübingen 2012, in: ZRG Germ. Abt. 130 (2013), S. 581f. DOI: https://doi.org/10.7767/zrgga.2013.130.1.581
- Konrad Kruis, Licht aus Franken im Vormärz. Der Rechtsgelehrte und Politker Johann Adam Seuffert. Ein Portrait (=Mainfränkische Hefte 112), Edition Vulpes, Regensburg 2012, in: ZRG Germ. Abt. 130 (2013), S. 586–588. DOI: https://doi.org/10.7767/zrgga.2013.130.1.586
- Leonie Breunung u. Manfred Walther, Die Emigration deutscher Rechtswissenschaftler ab 1933. Ein bio-bibliographisches Handbuch. Band 1: Westeuropäische Staaten, Türkei, Palästina/Israel, lateinamerikanische Staaten, Südafrikanische Union, De Gruyter Saur, Berlin 2012, in: ZRG Germ. Abt. 131 (2014), S. 688–691.
- Thiago Reis, Savignys Theorie der juristischen Tatsachen (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 282, Savignyana. Texte und Studien 12), Klostermann, Frankfurt 2013, in: ZRG Germ. Abt. 131 (2014), S. 546f.
- Oliver Vossius, Auf den Spuren des Bösen. Vorstudien zur vorsorgenden Rechtspflege im Dritten Reich, Nomos, Baden-Baden 2013, in: ZRG Germ. Abt. 131 (2014), S. 728f.
- Mysterium „Gesetzesmaterialien“. Bedeutung und Gestaltung der Gesetzesbegründung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, hg. v. Holger Fleischer, Mohr Siebeck, Tübingen 2013, in: ZRG Germ. Abt. 132 (2015), S. 689ff.
- Viktor Winkler, Der Kampf gegen die Rechtswissenschaft. Franz Wieackers „Privatrechtsgeschichte der Neuzeit" und die deutsche Rechtswissenschaft des 20. Jahrhunderts (= Studien zur Rechtswissenschaft 313), Dr. Kovač, Hamburg 2014, in ZRG Germ. Abt. 133 (2016), S.794–797. DOI: https://doi.org/10.7767/zrgga-2016-01137
- Friedrich Klein, Bernhard Windscheid 26.6.1817–26.10.1892. Leben und Werk
(= Schriften zur Rechtsgeschichte 168), Duncker & Humblot, Berlin 2014, in: ZRG Germ. Abt. 133 (2016), S. 679-681. DOI: https://doi.org/10.7767/zrgga-2016-0185, www.degruyter.com. - Wilhelm Brauneder, Europäische Privatrechtsgeschichte, UTB GmbH, Stuttgart 2013, in: ZRG Germ. Abt. 133 (2016), S. 519–23. DOI: https://doi.org/10.7767/zrgga-2016-0118, www.degruyter.com.
- Marietta Auer, Der privatrechtliche Diskurs der Moderne, Mohr Siebeck, Tübungen 2014, in: ZRG Germ. Abt. 134 (2017), S. 346–348. DOI: https://doi.org/10.26498/zrgga-2017-1340119, www.degruyter.com.
- Pio Caroni, Privatrecht im 19. Jahrhundert. Eine Spurensuche. Schweizerisches Privatrecht I/1, Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel 2015, in: ZRG Germ. Abt., 134 (2017), S. 364–367.
- Johannes Liebrecht, Fritz Kern und das gute alte Recht, Geistesgeschichte als neuer Zugang für die Mediävistik, Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt 2016, in ZRG Germ. Abt. 135 (2018), S. 540–542. DOI: https://doi.org/10.26498/zrgga-2018-1350171, www.degruyter.com.
- Repertorium der Vorlesungsquellen zu Friedrich Carl von Savigny, hg. v. Joachim Rückert/Frank L. Schäfer, Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt 2016, in: ZRG Germ. Abt. 135 (2018), S. 593–594. DOI: https://doi.org/10.26498/zrgga-2018-1350193, www.degruyter.com.
- Jakob Schirmer, Die Göttinger Hegel-Schule, Julius Binder, Karl Larenz, Martin Busse, Gerhard Dulckeit und der juristische Neuhegelianismus in den 1930er Jahren, Peter Lang GmbH, Frankfurt 2016, in: ZRG Germ. Abt. 135 (2018), S. 614–616. DOI: https://doi.org/10.26498/zrgga-2018-13501102, www.degruyter.com.
- Mona Hasenritter, Wilhelm Theodor Kraut (1800-1873). Ein Leben für die Lehre, in ZRG Germ. Abt. 136 (2019), S. 505–507. DOI: https://doi.org/10.1515/zrgg-2019-0051, www.degruyter.com.
- Jan Schröder, Rechtswissenschaft in Diktaturen. Die juristische Methodenlehre im NS-Staat und in der DDR, in: ZRG Germ. Abt. 136 (2019), S. 618–621. DOI: https://doi.org/10.1515/zrgg-2019-0098, www.degruyter.com.
- Bernd Mertens, Gönner, Feuerbach, Savigny. Über Deutungshoheit und Legendenbildung in der Rechtsgeschichte, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, in: ZRG Germ. Abt. 137 (2020), S. 639–641. DOI: https://doi.org/10.1515/zrgg-2020-0062, www.degruyter.com.
- Kai Ambos, Nationalsozialistisches Strafrecht. Kontuinität und Radikalisierung (= Grundlagen des Strafrechts 6), Nomos, Baden-Baden 2019, in: ZRG Germ. Abt. 138 (2021), S. 447–449. www.degruyter.com.
- Uwe Wesel, Rechtsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Von der Besatzungszeit bis zur Gegenwart, C.H. Beck, München 2019, in: ZRG Germ. Abt. 138 (2021), S. 417–419. www.degruyter.com.
- Inga Markovits, Sozialistisches und bürgerliches Zivilrechtsdenken in der DDR, Köln 1969, in: Rg 29 (2021), S. 379–382.
- Jan Schröder, Recht als Wissenschaft. Geschichte der juristischen Methodenlehre in der Neuzeit (1500–1990), 3. überarb. und wesentlich erw. Auflage, 2 Bde., C.H. Beck, München 2021, in: ZRG Germ. Abt. 139 (2022), S. 458-461. https://doi.org/10.1515/zrgg-2022-0057, www.degruyter.com.